Falls Ihr wissen wollt, was zusätzlich mit den Medieninformatik- und Medientechnik-Bachelors geplant ist:
Ihr müsst für nichts hiervon einen Google-Account haben.
MitarbeiterInnen des GamesLab und deren Sprechstunden
¶ Laborordnung |
AnsprechpartnerInnen, Laborordnung, Inventar / Ausleihe, Server-Dienste, Netzwerk. |
¶ Dienste |
Versionierungstools, Wiki, Inventar, Cloud-Speicher, Motion Capture-System, Online-Bibliotheken, Softwarepakete & sonstige HAW-Services, HAW Mailer, EMIL, VPN und mehr. |
¶ Raumpläne |
Orte und Gebäude auf dem Campus. |
¶ Spielebibliothek
|
Unsere Spielebibliothek wächst stetig. Und ihr könnte auch Vorschläge machen! Sprecht dazu Charlotte oder Kolja an. Es gilt:
Games Liste (Google Sheet) · GamesLab Games Library (Nextcloud) |
¶ Forschungsschwerpunkt Games |
Portfolio ausgewählter BA- und MA-Projekte der letzten Jahre. |
¶ Preise / Festivals |
Es gibt viele attraktive Preise und Festivals! Bitte macht da reichlich mit! Das ist fast immer lohnend für Geld und Erfahrungen. |
¶ Förderungen |
Es gibt inzwischen wieder erfreulich viele Förderangebote! Zur Finanzierung haben wir eine eigene Seite für in unserem GründerInnenbereich. Wir verlinken hier direkt auf die Angebote der Stadt Hamburg / GameCity, weil die zunächst die einfachsten sind. |
Alle DozentInnen der HAW können im Prinzip Eure Arbeiten betreuen, ebenso geeignete externe BetreuerInnen, auch aus der Industrie. Und besonders alle Profs und WiMis der Fakultäten Design (D), Informatik und Digitale Gesellschaft (INF).
Zur Betreuung von Software-Engineering-Thesen hier eine Extraliste mit „gamesnahen“ Betreuer*innen.
Hier die Mitarbeiter*innen der ganzen HAW Hamburg.
Gehört schlicht dazu und Naserümpfen über Facebook, Insta udgl. bringt Euch auch nicht wirklich weiter. Es ist prima, dass viele von Euch inzwischen Lust auf Itch.io haben – die Presse und Geldgeber sind da allerdings eher nicht.
Bitte richtet Euch für Eure Projekte auch alles Gängige ein und, wichtiger noch: vernetzt Eure Social-Media-Aktivitäten bitte mit möglichst vielen von unseren. Und postet auch hin und wieder was. Und klar, die Kids sind auf Tiktok, aber wir haben da irgendwie alle keine Lust zu ;-)
Wir finden Facebook auch nicht so superprickelnd. Aber höhere Semester, ältere Menschen oder nicht ganz so tech-affine Leute trifft man da dann doch ganz gut. Oder halt auf LinkedIn ;-)
Facebook: Games-Collective der Fakultät Design, Information und Medien(technik)– wird zunehmend zu unserer mehr benutzten Facebook-Seite · Games-Master Alle Semester · DMI Pinnwand – gemeinsames Board aller Studierenden unserer Fakultät DMI (Departments Design, Information und Medientechnik)
Wir haben inzwischen eine ganze Reihe umfangreicher Wiki-Bereiche, in denen wir zu verschiedenen Themen Infos, Rat und Quellen zusammenstellen. Hier bloss mal die beiden Wichtigsten:
Das ist so eine Art Sachbuch von uns zum Thema. Ursprünglich war es ein Schnelleinstieg für SchülerInnen und Bachelors, aber jede/r findet hier relevante Tipps. Falls Euch was fehlt: sprecht mit uns, vielleicht können wir es gemeinsam ergänzen?
Wir sind ziemlich gut in GründerInnenkultur. Hier findet sich unser gebündeltes Wissen rund um „Alles mit Business“. Mindestens Zielgruppenanalyse, Öffentlichkeitsarbeit und aktuelle Förderprogramme sollten für alle relevant sein.