Wir verwenden dieses WikiJS hier als unser öffentliches und internes Wiki. Hier finden sich spezifische Spaces zu Kursen, Projekten, Forschungsthemen und sonstigen wissenswerten Infos rund um den Games-Master, das GamesLab usw. Wir haben früher Atlassian Confluence verwendet. Diese alte Version findet Ihr hier.
Bitte nutzt Git oder eine andere Möglichkeit zur Versionierung. Perforce stellen wir nicht mehr zur Verfügung.
Wir empfehlen der einfachheitshalber auch Tools wie bspw. Trello oder Hack'n'Plan, die auch grundsätzlich kostenlos nutzbar sind.
Das Inventar findet sich hier: https://inventory.gamesmaster-hamburg.de/. Ein weiterer Account ist notwendig... sprecht auch hier mit den Studentischen Hilfskräften oder fragt sie direkt an, wenn es um das Ausleihen bestimmter Geräte geht.
Die HAW bietet euch einen eigenen Cloud-Speicher an. Dazu habt ihr als immatrikulierte Studierende automatisch Zugriff. Ihr erreicht die Cloud hier: https://cloud.haw-hamburg.de/. Ihr könnt auch einen passenden Client dafür runterladen, was hier erklärt wird. Anmelden könnt ihr euch über eure abc123-Kennung.
Das GamesLab verfügt selbst über ein älteres Motion Capture-System der Marke XSens. Das mobile Koffer-System ist für alle MA-Studierende nutzbar.
Zudem steht über Prof. Eike Langbehn in Studio 4 ein sehr modernes und fest installiertes MoCap-System zur Verfügung, das wir auch mitbesitzen. Kontaktiert ihn für die Buchung.
myHAW – das Studierendenportal
HAW Mailer – das zentrale Mailsystem
VPN - Einige Serverdienste an der HAW Hamburg sind aus Gründen der Netzwerk- und Systemsicherheit so eingestellt, dass sie nur aus dem HAW-Netz erreicht werden können. Um diese Dienste auch zu Hause vor Ihrem PC zu nutzen zu können, brauchen Sie ein Virtual Private Network. Kurz: VPN. Wie das geht findet sich hier.