Gruppenmitglied | Matrikelnummer | Verantwortlichkeiten |
---|---|---|
Christin Remmler | 2676618 | Art and Programming |
Nolen Birnbaum | 2707332 | Art and Programming |
In „Ash & Bone“ schickst du Skelettkrieger in die Schlacht und beschwörst mächtige Helden, um dein Gegnerteam in der Arena zu besiegen. Stell dir dein Team zusammen, misch taktisch Minions und Spezialbeschwörungen – und zeig, wer im Knochenkrieg die Oberhand behält.
https://chrissyhaw.itch.io/ash-bone
Xbox Controller
Joystick Spawn Point bewegen
Krieger beschwören
A = Schwertkämpfer
B = Schildträger
X = Bogenschütze
Y = Heiler
Stürz dich ins Schlachtfeld!
In unserem actionreichen Strategie-Game beschwörst du Skelettkrieger mit deinen automatisch angesammelten Gold, um die gegnerische Hauptburg zu zerstören. Zwei Vordertürme blockieren den direkten Weg – erst wenn mindestens einer gefallen ist, ist die Burg angreifbar. Setze dein Gold klug ein, um mächtige Helden mit Spezialfähigkeiten aufs Feld zu bringen und das Blatt zu wenden. Taktik, Timing und Ressourcenmanagement entscheiden über Sieg oder Niederlage!
Einheiten beschwören: Spieler wählen und platzieren Skelettkrieger oder Helden auf vorgegebenen Spawnpunkten.
Ressourcen verwalten: Gold generiert sich passiv über Zeit – Spieler entscheiden, wofür sie es ausgeben.
Lane-Entscheidungen treffen: Auswahl der Spur (Lane), auf der Einheiten beschworen werden sollen.
Helden aktivieren (optional mit Fähigkeit): Teure, aber starke Einheiten mit ggf. spezieller Fähigkeit oder Flächenwirkung.
Türme zerstören: Spieler müssen die vorderen Verteidigungstürme besiegen, bevor sie zur Hauptburg vordringen können.
Hauptburg angreifen: Ziel ist die vollständige Zerstörung der gegnerischen Hauptburg.
Lane-Kontrolle aufbauen: Durch kontinuierliche Beschwörungen entsteht Druck auf bestimmten Lanes, was taktisch genutzt werden kann.
Gold generieren (passiv über Zeit)
Einheiten & Helden beschwören
Einheiten kämpfen automatisch auf dem Spielfeld
Türme zerstören → Zugang zur Hauptburg freischalten
Hauptburg zerstören → Spiel gewinnen
(Neues Match starten)
→ Dieser Loop wiederholt sich in jedem Spiel und ist auf schnelle Entscheidungen und Echtzeit-Taktik ausgelegt.
Die beiden Königreiche sind im Streit, und es sieht ganz so aus, als würde ein großer Krieg bevorstehen. Doch die Königin möchte ihr Volk beschützen und keine Menschen in die Schlacht schicken. Deshalb bittet sie dich um Hilfe – ein besonderes Wesen, das Starke Untote rufen kann, um für sie zu kämpfen. Du bekommst dafür eine Belohnung in Gold, und deine Aufgabe ist es, die Königin mit deinen magischen Helfern zu unterstützen – ganz ohne Blutvergießen. Bereit für ein Abenteuer mit Knochen, Magie und ein bisschen Spaß?
(Problemstellung & Spielgeschichte)
(Setting)
(Charaktere & Schauplätze)
(Dramaturgische Abfolge des Gameplays in Stichpunkten)
Das Spiel bietet eine charmante Fantasy-Atmosphäre im Comic-3D-Stil mit festem Top-Down-Blick. Farbenfrohe Einheiten, humorvolle Designs und schnelle Gefechte sorgen für taktischen Spaß mit Augenzwinkern.
Comic-3D-Optik und humorvolle Sounds unterstreichen das skurrile Skelett-Fantasy-Setting und passen perfekt zum schnellen, zugänglichen PvP-Gameplay. Alles wirkt stilistisch aus einem Guss – verspielt, taktisch und leicht zugänglich.
Referenzen: (Fort Condor und Clash Royal)
(Beispiele aus eurem Game und welche Technik ihr benutzt habt)
Wir entwickeln das Spiel mit Godot auf C#-Basis und nutzen GitHub für Versionskontrolle und Backups. Zielplattformen sind PC und Mac, mit Fokus auf einfache Zugänglichkeit und stabile Performance. Durch die Programmiersprache mit C# ist uns allerdings KEIN Webbuild möglich (hat Godot nie eingeführt)
Zeitplanung und Aufgaben | ||||
Programming&Design: | ||||
Wer? | Zeit? | Eigentliche Zeit | Fertig? | |
•Game Base kreieren •Gold Spawn •Base funktionen |
Christin | 15h | 20h | ✅ |
Krieger einbauen: •Spawnen •Laufen •Kämpfen •Sterben •Kampf Animationen •Farben |
Christin & Nolen | 20h | 25-30h | ✅ |
Helden einbauen: •Spawnen •Laufen •Kämpfen •Sterben •Kampf Animationen •Farben |
Christin&Nolen | 20h | 20h | ✅ |
Map aufbau: •Grunddesign mit klarer/offensichtlicher Struktur •Burgen und Schlösser •“Deko” •Animationen |
Nolen | 10h | 8h | ✅ |
Ui | Nolen | 5h | 5h | ✅ |
Insgesammt: |
73h |
|||
Sounddesign | ||||
Musik | Christin | 3h | ✖️ | |
Passende Soundeffekts | Nolen | 3h | ✖️ | |
Insgesamt: | - | |||
Polishing & Juicing | ||||
Animationen aufhübschen | Christin | 5h | 8h | ✅ |
Look&Feel überarbeiten | Nolen | 5h | 6h | ✅ |
Bugs fixen | Christin | immer | immer | ✅ (soweit) |
Spielfluss überarbeiten | Nolen | immer | immer | ✅(soweit) |
Insgesammt: |
mindestens 15h bis forever :D |
|||
Wanted Features: | ||||
Anzeige wer im Vorteil ist Weitere Helden Pick und Ban Phase Online Modus PvE Modus(KI-gesteuerte Einheiten) Leveln der Helden und damit eingehend: Fähigkeiten der Helden “kaufen können” & verbessern |
Assetslist:
Alle genutzen Assets kamen von KayKit (big Shoutout, richtig tolle 3d Assets)die/den man auf itch.io finden kann!
Helden:
https://kaylousberg.itch.io/kaykit-adventurers
Skelette:
https://kaylousberg.itch.io/kaykit-skeletons
Map Design:
https://kaylousberg.itch.io/kaykit-medieval-hexagon
Christin: Die Arbeit mit vorgefertigten Assets hat uns geholfen, schneller sichtbare Ergebnisse zu erzielen und mehr Zeit in die Gameplay-Entwicklung zu stecken. Trotzdem mussten wir feststellen, dass auch eine effizientere Herangehensweise nicht automatisch bedeutet, dass man alles schafft, was man sich vornimmt. Viele Ideen und Features blieben auf der Strecke – nicht wegen der Assets, sondern weil Zeit, Energie und Fokus eben begrenzt sind. Gute Tools und Abkürzungen sind hilfreich – aber klare Prioritäten und realistische Planung sind noch wichtiger.
Assetslist:
Alle genutzen Assets kamen von KayKit (big Shoutout, richtig tolle 3d Assets)die/den man auf itch.io finden kann!
Helden:
https://kaylousberg.itch.io/kaykit-adventurers
Skelette:
https://kaylousberg.itch.io/kaykit-skeletons
Map Design:
https://kaylousberg.itch.io/kaykit-medieval-hexagon