- Zu wissen, was man sagen will,
- sich auf das absolut Wichtigste zu konzentrieren und
- vorher ausführlich und wiederholt zu proben.
- Beherzigen Sie bitte die drei Ratschläge oben. Allein durch ein- bis zweimal Proben wird Ihr Vortrag dramatisch besser werden.
- Machen Sie sich vorher mit den Abspielgeräten vertraut. Mindestens eine halbe Stunde vor Beginn. Besser am Vortag.
- Machen Sie auch einen Soundcheck und prüfen Sie, welche Audio-Pegel wie eingestellt sein sollten.
- Haben Sie ein Backup auf einem USB-Stick dabei und am besten noch eines auf Dropbox oder etwas Vergleichbarem.
- Verlassen Sie sich nie auf funktionierendes Internet!
- Spielen Sie Ihre Dateien vor der Präsentation auf das Abspielgerät auf.
- Loggen Sie sich vorher ein – niemand hat Lust, Ihnen dabei zuzusehen, wie Sie sich in irgendwas einloggen. Ehrlich nicht!
- Schalten Sie Chats, Discords, Skype, Updater, Virenchecker und Energiesparer aus. Profis haben für Präsentationen einen eigenen Nutzer-Account.
- Präsentationen können manchmal auch einfach ein gut vorbereiteter Vortrag sein. Es muss nicht immer alles eine Beamerpräsentation sein.
- Weniger ist auch hier oft mehr.
- Reden Sie nicht mit der Leinwand, sondern mit dem Publikum!
- Haben Sie keine langen Zitate auf Ihren Folien und lesen Sie erst recht nicht lange Texte vor.
- Finger weg von üppigen Überblendungen.
- Wenn Sie einen Software-Prototypen oder ein Video haben, zeigen Sie das direkt.
- Kein Mensch hat mehr Bock auf diese Prezi-Kameraflüge. Prezi an sich ist aber okay.
- Räumen Sie mal ein bisschen auf am Präsentationsort – und putzen Sie ein bisschen (zum Beispiel die Tafeln). Ich meine das wirklich ernst.
- Räumen Sie auch mal Ihren Desktop und Ihre Tabs auf.
- Wählen Sie gerne einen nicht gewalttätigen, nicht morbiden oder nicht anzüglichen Bildschirmhintergrund für die Präsentation.
- Benutzen Sie bitte den Vollformat-Modus.